{Rezept} Gemüse-Senf-Süppchen

Heute möchte ich mal wieder ein Rezept am Sonntag mit dir teilen. Es handelt sich dabei um eins meiner Lieblingsrezepte, da es fix zubereitet ist, wenige Zutaten benötigt und gut sättigt. Auch auf Feiern ist dieses Gericht immer wieder sehr beliebt.

Es handelt sich dabei, wie der Titel schon verrät, um eine Suppe mit Gemüse und Senf. Und wie es manchmal der Vorführeffekt so möchte, ist bei uns das Süppchen heute eher eine sehr semige Mischung geworden. Daher lässt das Titelbild auch weniger eine Suppe vermuten. Aber glaube mir, es handelt sich um ein Suppengericht :).

Und nun zum Rezept für zwei Personen :

Du benötigst folgende Zutaten:

  • 1 Tasse Soyagranulat
  • 2 rote Zwiebeln 
  • 2 rote und 1 gelbe Paprika
  • 12 Cherry Tomaten oder 3 große Tomaten
  • 2 Peperoni (mild)
  • 4 EL Tomatensauce
  • 1 Liter Wasser mit Gemüsebrühe 
  • 100 ml Schlagsahne
  • 4 EL scharfen Senf und 1 EL süßen Senf
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Und so wird’s gemacht:

Lasse das Soyagranulat in der dreifachen Menge heißem Wasser für 10 Minuten quellen.

Schneide die Zwiebeln in Scheiben und schneide die Paprika und die Tomaten in Würfel. Hacke die Peperoni klein. 

Brate die Zwiebeln und das Granulat mit 1 EL Butter in einer Pfanne an. Füge nun die Paprika, die Tomaten und die Peperoni hinzu und lasse alles andünsten. Gebe das Gemisch nun in einen Topf und gieße alles mit der Gemüsebrühe und der Schlagsahne auf. Lass alles einmal aufkochen und anschließend 25 Minuten vor sich hin köcheln. Schmecke die Suppe anschließend mit Salz, Pfeffer, Zucker und dem Senf ab. 

Und fertig ist die Suppe! Dazu passt Fladenbrot oder Baguette sehr gut. 

Ich wünsche dir einen guten Appetit. 

Bis Bald!

Avesta

2 Kommentare zu „{Rezept} Gemüse-Senf-Süppchen

  1. Es sieht wirklich super lecker aus!
    Ich würde noch 2-3 Zehen Knoblauch dazu geben.
    Außerdem vertrage ich zu scharfe Peperoni nicht immer :/
    Das geht aber bestimmt auch mit den milden oder?

    Liebe Grüße

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s