Perfekt im Augenblick

Perfekt im Augenblick

Da stehst du in unserer Ferienwohnung. Auf einem Stuhl am Waschbeckenrand und wäschst ab. Freust dich über das Wasser. Schüttest um. Von der Kanne ins Glas und zurück. Vom Glas in die Flasche und zurück. Deine kleinen Hände greifen den Löffel. Du beobachtest, wie das Wasser an ihm herunter läuft. Gedanklich forme ich eine Kamera [...]

„Hör auf zu stänkern!“ – oder: über die Bewertung kleinkindlichen Verhaltens

„Hör auf zu stänkern!“ – oder: über die Bewertung kleinkindlichen Verhaltens

Und da liegt es mir wieder auf der Zunge: "Hör auf zu stänkern!" möchte ich sagen. Doch ich schlucke es schnell runter, beobachte weiterhin die Situation. Du möchtest das Auto haben und das andere Kind auch. Zuerst könnt ihr euch noch einigen, doch dann möchtest du das Auto wiederhaben. Du nimmst es dem Kind weg, [...]

{Rezept} Zauberhaft leichte Kekse

{Rezept} Zauberhaft leichte Kekse

Heute möchte ich dir ein einfaches und fixes Keksrezept vorstellen, welches aus nur drei Zutaten besteht. Ob zum Nachmittagskränzchen oder für unterwegs, diese Kekse sind ganz fabelhafte Begleiter. Auch kleinere Kinder können gut bei der Zubereitung mithelfen und je nach Jahreszeit können die Ausstechformen variieren. Das kommt rein: - 300g Dinkelmehl - 200g Butter - [...]

{Sonntagsschmaus} Waffeln ohne Zucker – ein Grundrezept

{Sonntagsschmaus} Waffeln ohne Zucker – ein Grundrezept

Da wir in der Woche meist nicht so viel Zeit haben, nehmen wir uns am Wochenende ganz bewusst Zeit für ein entspanntes Familienfrühstück. Jetzt zum Beginn der Erdbeerzeit (aber auch sonst) finde ich Waffeln zum Frühstück mit Erdbeeren und Minze garniert ganz wunderbar! Ich stelle dir heute ein Waffel-Grundrezept vor, welches du, wie es dir [...]

Goldtröpfchen, Zwei Vögel und andere Rituale und Sprüche aus der Waldorfpädagogik

Goldtröpfchen, Zwei Vögel und andere Rituale und Sprüche aus der Waldorfpädagogik

Rhythmus erzeugt Wohlbefinden und Regelmäßigkeit schafft Sicherheit. Vor allem im Zusammenleben mit Kindern sind Tagesrhythmen hilfreich, um Vertrauen und Verlässlichkeit zu schaffen. Je nach Alter der Kinder, haben diese natürlich unterschiedliche Bedürfnisse, aber Rituale sind in jedem Alter etwas Schönes. Ich habe bereits ein paar Mal in Einrichtungen der Waldorfpädagogik gearbeitet und einige Reime und [...]

{Leben mit Kind} Wochenende in Bildern 9.11. – 11.11.2018 Laternenleuchten, Waldwärts, Spielen

{Leben mit Kind} Wochenende in Bildern 9.11. – 11.11.2018 Laternenleuchten, Waldwärts, Spielen

Unser Wochenende begann mit einer kurzen Andacht in der Kirche. Viele Eltern mit ihren Kindern und Erzieherinnen und Erzieher der KiTa waren gekommen. Es wurde die Geschichte von St. Martin erzählt und gesungen. Die Kinder waren gespannt, es wurde bereits mit den Laternen gespielt und dann ging es los. Die ganze Truppe zog durch die [...]

Wer ist dieser Man? Oder: Über den kleinen, großen Unterschied

Wer ist dieser Man? Oder: Über den kleinen, großen Unterschied

"MAN macht das nicht." "Warum?" "Na, weil MAN das nicht macht." Wer ist dieser MAN und warum macht er das nicht? Es ist anscheinend FALSCH. Nicht RICHTIG. Aber wieso? Dieser MAN ist eine Figur, die ich nicht fassen kann. Eine unbekannte Gestalt. Ich merke mir, dass es verboten ist, aber ich weiß nicht warum. Ich [...]

Für die Kinder

Für die Kinder

Paragraph 1631 BGB: Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig. Kinder sind gut. Sie kommen gut auf die Welt. Sie brauchen Liebe und Geborgenheit, um wachsen zu können. Wir sind ihr sicherer Hafen. Wer, wenn nicht wir, kann Ihnen Liebe, Geborgenheit und Schutz geben? Sie [...]

{Leben mit Kind} Wochenende in Bildern 26.10. – 28.10.2018 „Markt-, Café- und Waldbesuch“

{Leben mit Kind} Wochenende in Bildern 26.10. – 28.10.2018 „Markt-, Café- und Waldbesuch“

Das Wochenende begann Freitag Nachmittag als ich von der Uni nach Hause kam. Meine Mama war zu Besuch und hatte auf Klein-J. aufgepasst. Wir kochten gemeinsam Kürbissuppe und ließen sie uns anschließend am Familientisch schmecken. Nach dem Essen spielte Klein-J. mit seiner Omi und dann machten wir einen Abendspaziergang in die Stadt. Nach dem Abendbrot [...]